Pankreatitis bei Katzen: Was ist eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung?

Herman Garcia 02-10-2023
Herman Garcia

Nach den jüngsten Daten des IBGE hat die Katzenpopulation in Brasilien die 22-Millionen-Grenze überschritten. Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Katzen .

Die Infektion der Bauchspeicheldrüse gibt immer noch Rätsel auf, vor allem wenn es um die Wahrnehmung von Symptomen und Ursachen der Krankheit geht. Damit Sie diese Fragen besser verstehen, haben wir wichtige Informationen über die Pankreatitis bei Katzen Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass die Bauchspeicheldrüse von Katzen

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) der Katze ist ein schlankes, v-förmiges Organ, das weniger als 230 Gramm wiegt und auf der rechten Seite des Bauches an der Verbindung von Magen und Zwölffingerdarm, dem ersten Teil des Darms, liegt.

Trotz ihrer geringen Größe hängt die Gesundheit der Katze von der ordnungsgemäßen Funktion der Bauchspeicheldrüse ab, so dass ein erheblicher Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse das Leben des Tieres gefährdet.

Welche Funktion hat die Bauchspeicheldrüse bei Katzen überhaupt? Eine ihrer Aufgaben im Körper besteht darin, eine Reihe von Enzymen zu produzieren, die in den Darm abgegeben werden. Diese Moleküle helfen bei der Verdauung von Lipiden, Kohlenhydraten und Proteinen.

Außerdem werden sie in einer inaktiven Form gespeichert und erst durch den pH-Wert des Darmlumens aktiviert. Was passiert nun, wenn diese Enzyme vorzeitig aktiviert werden? Pankreatitis bei Katzen .

Besseres Verständnis der Ursachen von Pankreatitis bei Katzen

Was die frühzeitige Aktivierung der Enzyme verursacht und was die Ursache der Krankheit sein könnte, bleibt ein Rätsel.

Es gibt jedoch einige Faktoren, die bereits mit dem Auftreten einer Pankreatitis in Verbindung gebracht wurden, wie z. B. physische Traumata, die Einnahme von Insektiziden, Parasitenbefall, unerwünschte Reaktionen auf Medikamente, entzündliche Darmerkrankungen und Infektionen.

Im Gegensatz zu Hunden wurden Fettleibigkeit und fettreiche Ernährung bei Katzen nicht mit Pankreatitis in Verbindung gebracht. Bei Siamkatzen scheint die Erkrankung jedoch häufiger aufzutreten, was auf eine mögliche genetische Veranlagung für das Problem schließen lässt.

Bei vielen Tieren taucht jedoch keiner dieser Faktoren in der Krankengeschichte auf, so dass ein möglicher immunvermittelter Ursprung der Pankreatitis vermutet wird.

Klinische Anzeichen einer Pankreatitis bei Katzen

Die häufigsten Symptome einer Pankreatitis im Frühstadium sind recht unspezifisch. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, das Tier zum Tierarzt zu bringen. Zu den klinischen Anzeichen gehören:

  • Lethargie;
  • Anorexie;
  • Gewichtsverlust;
  • Diarrhöe;
  • Erhöhte Atemfrequenz,
  • Gelbliche (ikterische) Schleimhäute.

Im Gegensatz zu Hunden erbricht nur ein Drittel der Katzen mit Pankreatitis, und ein Viertel hat Bauchschmerzen.

Unterschiede zwischen chronischer und akuter Pankreatitis

Katzen können eine plötzliche, akute Pankreatitis haben, aber auch eine chronische Erkrankung, die über Jahre hinweg mit milden, nicht diagnostizierten klinischen Symptomen verlaufen kann.

Das Problem ist, dass eine chronische Pankreatitis die Bauchspeicheldrüse langsam abtötet. Ab einem bestimmten Punkt kann der Patient weder die Enzyme, die bei der Verdauung helfen, noch das Insulin, das ebenfalls in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, mehr herstellen und kann zuckerkrank werden.

Tierärztliche Diagnose der Krankheit

Zur Diagnose der Bauchspeicheldrüsenentzündung bei der Katze Um eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu können, muss der Tierarzt die Vorgeschichte und den Tagesablauf des Tieres untersuchen, eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen, Blutproben entnehmen und die Katze einer Ultraschalluntersuchung des Bauches unterziehen.

Die Untersuchungen weisen jedoch oft nicht direkt auf eine Pankreatitis hin, sondern dienen dazu, andere Erkrankungen auszuschließen. Der Ultraschall ist in der Regel empfindlicher und spezifischer, aber dennoch nicht immer ausreichend für die Diagnose.

Bei Patienten mit suggestiven klinischen Anzeichen und einer Ultraschalluntersuchung wird die Messung der Enzyme Amylase und Lipase im Blut empfohlen. Außerdem kann der Facharzt einen Test zur Messung des nur von der Bauchspeicheldrüse produzierten Enzyms im Blut verlangen.

Wie wird Pankreatitis bei Katzen behandelt?

A Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Katzen in Behandlung verlangt eine gewisse Krankenhausversorgung, wie z. B.:

Siehe auch: Permethrin für Hunde: Wozu dient es und wann ist es zu verwenden?
  • Kontrolle von Schmerzen oder Unbehagen;
  • Abnehmende Übelkeit, auch wenn kein Erbrechen auftritt;
  • Kontrolle möglicher Fälle von Durchfallerkrankungen;
  • Verabreichung von Antioxidantien, um entzündungsbedingte Schäden zu verringern;
  • Verabschiedung eines Diät für Katzen mit Pankreatitis ;
  • Flüssigkeitstherapie,
  • Verabreichung von Vitamin B12, da die Bauchspeicheldrüse für seine Aufnahme erforderlich ist.

Der Ausgang der akuten Erkrankung ist jedoch sehr unterschiedlich. Einige Fälle von Pankreatitis bei Katzen ist heilbar Haustiere sprechen gut auf die Behandlung an und werden bald asymptomatisch.

Siehe auch: Welpe mit hängenden Ohren: Finden Sie heraus, warum das so ist

Es gibt jedoch Katzen, die Bauchspeicheldrüsengewebe verlieren und zuckerkrank werden oder PEI entwickeln. In extremen Fällen kann das Tier die Krankheit leider nicht überstehen.

Warten Sie daher bei unspezifischen Anzeichen nicht ab, bis sich das Bild verschlimmert, sondern suchen Sie den Spezialisten für eine genaue Diagnose der Pankreatitis bei Katzen auf. Im Seres Veterinary Center finden Sie die ideale Versorgung für Ihr Kätzchen!

Herman Garcia

Herman Garcia ist ein Tierarzt mit über 20 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er schloss sein Studium der Veterinärmedizin an der University of California, Davis ab. Nach seinem Abschluss arbeitete er in mehreren Tierkliniken, bevor er seine eigene Praxis in Südkalifornien eröffnete. Herman engagiert sich leidenschaftlich dafür, Tieren zu helfen und Tierbesitzer über die richtige Pflege und Ernährung aufzuklären. Er hält außerdem häufig Vorträge zu Tiergesundheitsthemen an örtlichen Schulen und bei Gemeindeveranstaltungen. In seiner Freizeit wandert Herman gerne, campt und verbringt Zeit mit seiner Familie und seinen Haustieren. Er freut sich, sein Wissen und seine Erfahrung mit den Lesern des Veterinary Center-Blogs zu teilen.